Kategorie: Murmeln

11 Produkte

Alles über MARBLES

Synonym für Luxus, dieMarmorwird seit langem in Kunst, Architektur und Bildhauerei verwendet. Heutzutage können Sie es für die Einrichtung Ihrer Innenräume verwenden: Pflaster, Verkleidungen, Waschbecken usw. Es verleiht Ihren Innenräumen einen Hauch von Eleganz und Raffinesse.

Kalkstein, er wird häufig in der Innen- und Außendekoration verwendet und ist oft an seiner „polierten“ Oberfläche erkennbar. Er ist in verschiedenen Farbtönen erhältlich und weist eine breite Farbpalette auf (weiß, schwarz, rosa, beige, grün, braun). Oft enthält dieser Naturstein Adern (Marmormuster) oder Muster in einer anderen Farbe. Diese Farbvariationen können durch das Vorhandensein von Mineralien und Verunreinigungen in dem Gestein erklärt werden.

Es gibt verschiedene Sorten, jede mit ihren eigenen Besonderheiten.

Weißer Carrara-Marmor: Von den Bildhauern der Renaissance verwendet, wird er aus den Steinbrüchen von Carrara in Italien abgebaut. In weißer Farbe war er unter anderem für die Herstellung der David-Statue von Michelangelo bekannt.

Grüner Marmor aus Guatemala: Ursprünglich aus Indien und nicht aus Guatemala stammend, ist dieser dunkelgrüne Marmor in der Dekoration sehr begehrt.

Emperador-Marmor: Erkennbar an seiner braunen Farbe mit helleren oder dunkleren Schattierungen, wird er in Steinbrüchen in Spanien abgebaut. Er weist oft hellere Adern und Muster auf.

Antiker roter Marmor: In roter Farbe, durchzogen von Adern und Mustern in unterschiedlichen Farben.

Schwarzer Marmor aus Belgien: Wird aus Steinbrüchen in Belgien abgebaut und zeichnet sich durch eine tiefschwarze Farbe aus, ohne Adern oder Muster.

Galala beige: Aus Ägypten abgebaut, hat dieser Naturstein eine cremefarbene oder beigefarbene Tönung. Er hat auch dunklere Adern und wird häufig im Außenbereich verwendet.

Thassos-Marmor: In strahlendem, makellosem Weiß, ohne sichtbare Adern, ist dieser Naturstein eine bevorzugte Wahl für luxuriöse Innenarchitekturprojekte. Er stammt aus Griechenland.

Schwarzer Marquina-Marmor: Ursprünglich aus Spanien, zeichnet er sich durch seine tiefe schwarze Farbe und weiße Adern und Muster aus.

Dieser Naturstein wird in verschiedenen Formen angeboten: Bodenbeläge, Mosaik, Verkleidungen usw. Minéral Pierre Naturelle bietet auch maßgeschneiderte Anfertigungen (Waschbecken, Spülen usw.) an, um all Ihren Wünschen gerecht zu werden. Daher kann der Preis je nach verwendetem Marmortyp, Form, Größe, Oberflächenbehandlung und Verwendungszweck variieren.

Um einen Marmorboden im Innenbereich zu reinigen und zu pflegen, können Sie zunächst regelmäßig das Produkt Lithofin Wash and Clean verwenden, das mit Wasser verdünnt wird.

Für eine Verkleidung, ein Mosaik oder ein Marmorbassin können Sie ebenfalls dieses Produkt verwenden, verdünnt mit etwas Wasser und einem Schwamm.

Für schmutzigere Böden und Oberflächen (Flecken oder Verschmutzungen) wird die Verwendung des Produkts Lithofin Multi-Cleaner empfohlen.

Um gegen Fett-, Öl- und Wasserflecken zu schützen, ist das Produkt Lithofin Fleckstop geeignet. Es ist ein sehr effektiver Fleckschutz, dessen Anwendung das Eindringen von Wasser, Öl oder Fett in den Stein verhindert. Es eignet sich für alle Oberflächenarten: poliert, rau oder geschliffen.

Es gibt verschiedene Oberflächenbehandlungen, die auf diesem Naturstein durchgeführt werden können. Die folgenden Oberflächenbehandlungen sind am häufigsten anzutreffen.

Polierter Marmor: Diese Oberfläche ist die am häufigsten verwendete. Man kann diese Art der Oberfläche besonders in Palästen und Hotels beobachten.

Geglättete Oberfläche (oder Samt): Diese Behandlung der Steine sorgt für eine glatte, nicht glänzende Oberfläche im Gegensatz zur polierten Oberfläche.

Antiquierte Oberfläche: Sie verleiht dem Stein ein rustikales und Vintage-Aussehen. Sowohl im Innen- als auch im Außenbereich schafft sie eine warme und authentische Atmosphäre. In Kombination mit einer moderneren Dekoration kann sie einen interessanten Kontrast bilden.

Sandgestrahlte Oberfläche: Hochdrucksand wird auf den Naturstein projiziert, um ihm ein "sandiges" Aussehen zu verleihen.

Ein robustes Naturstein, das sehr gut gegen Kratzer und Hitze resistiert.

Es gibt zahlreiche Steinbrüche in verschiedenen Regionen der Welt. Der bekannteste befindet sich in Carrara, Italien. Der Carrara-Marmor wurde in vielen Skulpturen und historischen Gebäuden verwendet. Steinbrüche werden auch in Griechenland betrieben, insbesondere auf der kleinen Insel Thassos, deren Marmor weltweit für seine makellose Weiße bekannt ist. In Europa produzieren auch Belgien und Spanien diesen Naturstein. Weltweit kann man Ägypten, China, Indien und Brasilien nennen.