
Welche Pflasterstärke sollten Sie für Ihre Terrasse wählen?
Beim Bau einer Natursteinterrasse ist die Wahl der richtigen Plattenstärke entscheidend für die Haltbarkeit und Sicherheit Ihrer Anlage. Hier finden Sie einige Tipps zur Auswahl der richtigen Plattenstärke für Ihr Projekt.
1. Überlegen Sie, wie Sie die Terrasse nutzen können
Die Plattenstärke sollte je nach Nutzungszweck der Terrasse gewählt werden. Ist Ihre Terrasse ausschließlich für Fußgänger vorgesehen, reicht in der Regel eine Stärke von 2 bis 3 cm aus. Sollen hingegen schwerere Lasten, wie beispielsweise massive Gartenmöbel oder Fahrzeuge (im Rahmen einer Auffahrt), getragen werden, empfiehlt sich eine Plattenstärke von etwa 4 bis 5 cm.
2. Berücksichtigen Sie die Art des Steins
Auch die Art des gewählten Natursteins beeinflusst die erforderliche Dicke. Manche Steine, wie Granit oder Basalt, sind von Natur aus fester und können dünner hergestellt werden. Weichere Materialien wie Travertin hingegen erfordern möglicherweise eine dickere Schicht, um eine ausreichende Stoß- und Verschleißfestigkeit zu gewährleisten.
Dieses gealterte SINAI PEARL Kalksteinpflaster vereint Authentizität und Stärke. Die passende Dicke garantiert Festigkeit und Langlebigkeit und sorgt gleichzeitig für eine schöne, natürliche Textur.
3. Klimatische Bedingungen
Wenn Sie in einer Gegend mit starken Temperaturschwankungen leben oder Ihre Terrasse den Elementen ausgesetzt ist, empfiehlt sich die Wahl dickerer Platten. Dickere Platten sind widerstandsfähiger gegen Frost-Tau-Zyklen und verringern das Risiko von Rissen oder Beschädigungen.
Dieses Pflaster aus PORPHYR bietet mit seiner Dicke von 2 bis 5 cm eine natürliche Widerstandsfähigkeit gegen klimatische Schwankungen. Seine raue Textur sorgt für eine rutschfeste Oberfläche, die sich ideal für den Außenbereich eignet.
4. Bedeutung der Pose
Die Plattendicke ist nicht der einzige zu berücksichtigende Faktor: Die Verlegemethode ist ebenso entscheidend. Eine dünnere Platte, die ordnungsgemäß auf einem festen Untergrund verlegt wird, kann genauso langlebig sein wie eine dickere, schlecht verlegte Platte. Daher ist eine ordnungsgemäße Bodenvorbereitung mit einer Schicht aus verdichtetem Kies oder Sand und einem leichten Gefälle für den Wasserabfluss unerlässlich.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Dicke Ihres Pflasters von mehreren Faktoren abhängt: der Nutzung der Terrasse, der Steinart, den klimatischen Bedingungen und der Qualität der Verlegung. Bei Minéral unterstützen wir Sie bei der Auswahl der optimalen Lösung mit hochwertigen Natursteinen und kompetenter Beratung.